- Kanake
-
* * *
Ka|na|ke 〈m. 17〉1. eingeborener Bewohner der Südseeinseln2. 〈a. [-nạ-] abwertend〉2.1 Ausländer2.2 ungebildeter Mensch[<hawaiisch kanaka „Mensch“]* * *
Ka|na|ke, der; -n, -n [polynes. kanaka = Mensch]:1. Ureinwohner der Südseeinseln, bes. Neukaledoniens.2. [meist ka'nakə] (derb abwertend) Ausländer, Angehöriger einer anderen, fremden Ethnie (diskriminierendes Schimpfwort).3. (ugs. abwertend) verachtenswerter, hassenswerter Mensch (oft als Schimpfwort).* * *
Ka|na|ke, der; -n, -n [polynes. kanaka = Mensch]: 1. Eingeborener Polynesiens u. der Südseeinseln. 2. [meist ka'nakə] (ugs. abwertend, oft als Schimpfwort) Ausländer, ausländischer Arbeitnehmer, bes. Türke: Die -n, sagten sie, das seien oft ganz linke Schweine (Christiane, Zoo 126); In Reutlingen schlug ein Skin einen Italiener ohne Grund zusammen: „Du K. hast hier gar nichts zu sagen, du bist hier in Deutschland“ (Spiegel 1, 1986, 64); Sogar Kinderpuffs machen die Türken inzwischen schon mit unseren Mädchen auf ... und unsere Polizei sieht zu, weil sie vor den -n Angst haben (Eppendorfer, St. Pauli 197). 3. (ugs. abwertend) jmd., der als ungebildet, einfältig, als Dummkopf angesehen wird: dieser K. hat ihm auch noch sein Auto geliehen!; Kohl und Strauß ..., wenn es diesen -n gelingt, an die Macht zu kommen (Spiegel 38, 1976, 10).
Universal-Lexikon. 2012.